Das Weiterbildung und permanente Weiterentwicklung notwendig sind für den beruflichen Erfolg und das insbesondere die persönlichen und sozialen Kompetenzen heutzutage gefragt sind wie selten zuvor, steht außer Frage.
Doch oft fehlt dafür die Zeit. Die Impuls-Tage bieten Führungskräften, Mitarbeiter:innen, Unternehmer:innen, Menschen, die sich weiterentwickeln und die eigenen Schlüsselkompetenzen erweitern möchten eine interessante und spannende Möglichkeit:
- 14 Impulse, Kurz-Seminare, Workshops und Mikro-Trainings
(wählen Sie selbst die für Sie relevanten und interessanten Themen aus)
- kurze Einheiten mit viel Wissen
- konkrete, praxisnahe und umsetzbare Tipps
- Maximal 75 Teilnehmende
Ort & Termin
09. und 10. April 2025 keine Buchung mehr möglich
ABACUS Tierpark Hotel
Franz-Mett-Straße 3-9
10319 Berlin
Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail und wir informieren Sie, sobald ein neuer Termin geplant ist
Teilnahme
Teilnahmegebühren
Frühbucher, bis 14.02.2025: | 259,00 € (inkl. MwSt.) |
Ab 15.02. bis 08.04.2025: | 299,00 € (inkl. MwSt.) |
Für Gruppenkonditionen (ab 4 TN) senden Sie uns bitte eine E-Mail.
Teilnahmebeitrag
Der Teilnahmebeitrag beinhaltet:
- Teilnahme an beiden Tagen
- Teilnahme an den Workshops, Kurz-Seminaren und Mikro-Trainings
- Pausenverpflegung, Mittagessen
- Imbiss/Snack und Getränke am Abend, Tag 1
Die angegebenen Teilnahmegebühren gelten pro Person. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Rechnung sowie eine Anmelde-Bestätigung. Nach Zahlungseingang ist Ihre Anmeldung erfolgreich abgeschlossen und Ihre Teilnahme ist bestätigt.
Die Impuls-Tage sind auf 75 Teilnehmende begrenzt.
Stornierung der Anmeldung
Bei Rücktritt erheben wir nach Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung folgende Gebühren:
- bis 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn: kostenfrei
- ab 3 Monate bis 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Gebühr
Wir akzeptieren ohne Zusatzkosten einen Ersatzteilnehmer.
- danach: ist eine Stornierung nicht mehr möglich.
Wir akzeptieren ohne Zusatzkosten einen Ersatzteilnehmer.
Bei Nichterscheinen zur Veranstaltung wird die Gebühr in voller Höhe fällig.
(Mehr Informationen finden Sie hier: komplette AGB’s)
Programm
Mittwoch, 09. April 2025
13:30 Uhr
Registrierung
Ankommen & Coffee Time
14:15 Uhr
Impuls 1
Jede Entscheidung ist besser als keine!
Treffen Sie gute Entscheidungen? Kopf oder Bauch? Warum fällt es manchen Menschen schwer, Entscheidungen zu treffen? Entscheidungstechniken können helfen, besser zu entscheiden. Statt Frust und Bedauern sind Sie zufrieden mit Ihrer Entscheidung. Ein kurzer Überblick über Entscheidungstechniken und wie diese funktionieren.
15:00 Uhr
Impuls 2
Mit mehr Bewegung im Alltag zu Vitalität, Schmerzfreiheit und mentaler Frische
Durch die Gegebenheiten der modernen Welt, geprägt von Bewegungsmangel, Stress und mangelndem Bewusstsein für den eigenen Körper, entstehen verschiedenste Beschwerden, wie Erschöpfung, Schmerzen und Kraftlosigkeit. Doch das muss nicht sein. In diesem Workshop werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie Sie mit einfachen Mitteln im Alltag in Bewegung bleiben und einen gesunden Körper und Geist erhalten. Sie lernen effektive Übungen kennen, die jederzeit und überall durchgeführt werden können und erfahren, wie Sie mit kleinen neuen Gewohnheiten den Grundstein für ein langes, gesundes und glückliches Leben legen können.
ca. 15:45 Uhr
Short Break & Coffee Time
16:15 Uhr
Impuls 3
Wie schreibt man heute – zeitgemäße Korrespondenz
Wir müssen alle auf dem Laufenden bleiben –Wie schreibt man heute? – Zeitgemäß und stilsicher. Regeln für verständliche Schreiben, Korrespondenz-Fossilien vermeiden, Anrede- und Grußformen sowie Einstiegs- und Schlusssätze werden Inhalte des Workshops sein.
17:00 Uhr
Impuls 4
KI-basierte Technologie effektiv im Büroalltag einsetzen
In diesem einstündigen Vortrag erhalten Sie eine kompakte Einführung in die Grundlagen von ChatGPT und erfahren, wie Sie die KI-basierte Technologie effektiv im Büroalltag einsetzen können. Wir besprechen die grundlegenden Funktionen, von der Text- und Bildgenerierung bis hin zu praktischen Anwendungsbeispielen wie Ideenfindung, Planung und Unterstützung bei administrativen Aufgaben. Ziel des Vortrags ist es, Ihnen einen praxisnahen Überblick zu geben und zu zeigen, wie ChatGPT Ihre Produktivität steigern und Ihre tägliche Arbeit erleichtern kann – auch ohne technisches Vorwissen.
18:00 – 20:00 Uhr
Ausklang mit Snacks, Erfahrungsaustausch und Netzwerken
Donnerstag, 10. April 2025
09:00 – 09:45 Uhr
Raum 1
Impuls 5
Powerful Voice – Stimme und Sprechen
Stimme ist Stimmung, mit Stimme kann man überzeugen, die passende Stimme zu jeder Situation benutzen, einen angenehmen Stimmklang erzeugen, eine Stimme haben, die durchhält, Heiserkeit schnell überwinden als auch verhindern sowie eine kraftvolle Stimme besitzen, sauber und verständlich artikulieren. Ein Workshop- von der körperlichen Funktionsweise von Stimme und Sprechen bis zu diversen praktischen Übungen.
Raum 2
Impuls 6
Tu weniger und schaffe mehr ( Schlaf und Pause bei 24/7)
Das moderne Leben verläuft nonstop. Amazon wird nie müde, Facebook ist immer wach, Schichtpläne laufen rund um die Uhr. Auch lassen aktuelle Home-Office-Strukturen die alten Grenzen von Arbeit und Feierabend immer mehr verschwimmen. Aber wir sind nicht nur Leistungsmenschen, sondern auch Pausenwesen. Der Impulsvortrag dreht sich um die Biorhythmen, die Kraft unseren Inneren Uhren und gibt Impulse, wie wir den 24/7-Zeitgeist und unsere natürlichen Rhythmen im Alltag verbinden.
10:00 – ca. 10:45 Uhr
Raum 1
Impuls 7
Erfolgreiche Gesprächsführung
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele Gespräche Sie in Ihrem Tätigkeitsbereich, Im Alltag führen? Nicht selten stellt man im Nachhinein fest, dass diese Gespräche nicht optimal verlaufen sind. Oftmals sind es winzige Details, die über den Erfolg eines Gesprächs entscheiden oder dessen Verlauf beeinflussen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie es gelingen kann, die Gespräche gut zu strukturieren, wertschätzend zu kommunizieren und so zu gemeinsamen Lösungen zu gelangen.
Raum 2
Impuls 8
Was hat eigentlich der Eisberg mit mir und Konflikten zu tun?
Beim Thema/beim Wort Eisberg denken viele zuerst an die Titanic und vielleicht, wenn der Kapitän gesehen hätte, was sich unter der Oberfläche befindet und wie groß der Unterwasseranteil eines Eisberges ist, vielleicht hätte damit das Unglück verhindert werden können. Und diese Erkenntnis hat auch etwas mit unserer täglichen Interaktion und Kommunikation zu tun. Nur ein Bruchteil der Kommunikation findet an der Oberfläche statt. Der Großteil aber, also die nonverbale Kommunikation, findet unter der Oberfläche statt. Dies führt zu Konflikten und Stress in allen Beziehungen, ob in der Partnerschaft, unter Kollegen, Freunden und Geschäftspartnern. Mit dem Eisberg-Modell erfahren Sie nicht nur mehr über ihren eigenen Eisberg, sondern auch den Ihres (Konflikt)Partners und wie Sie mit diesem Wissen zukünftig eine bessere Konfliktlösung erreichen können.
10:45 – ca. 11:15 Uhr
Coffee Time
11:15 – ca. 12:00 Uhr
Raum 1
Impuls 9
Souverän bleiben
In einer Welt, die ständig in Bewegung ist, kann es eine Herausforderung sein, Ruhe und Selbstbewusstsein zu bewahren. Der Vortrag „Souverän bleiben“ zeigt Ihnen, wie Sie auch in stressigen Situationen gelassen und sicher agieren können.
Konflikte deeskalieren: Erfahren Sie, wie Sie selbst dazu beitragen können, dass Konflikte nicht eskalieren. Praktische Tipps und Techniken, um ruhig zu bleiben und klar zu kommunizieren. Gelassenheit bei Beleidigungen und Vorwürfen: Lernen Sie, wie Sie souverän bleiben können, wenn Sie beleidigt oder beschuldigt werden. Entdecken Sie Methoden, die reflexartige Reaktion des „Kampfmodus“ zu vermeiden. Höheres Denken bewahren: Verstehen Sie, wie Stress das höhere Denken ausschaltet und wie Sie dies verhindern können, um keine unüberlegten Handlungen zu setzen, die Sie später bereuen. Umgang mit schwierigen Mitmenschen: Entwickeln Sie Strategien für den souveränen Umgang mit „ungehobelten“ Zeitgenossen. Praktische Übungen und Beispiele zur Anwendung im Alltag. Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie Sie mit Souveränität den Alltag meistern!
Raum 2
Impuls 10
Von der Lampenfieber-Angst vor der Präsentation zur Freude am Vortrag
„Mir geht die Muffe!“, „Ich hab ziemlichen Düsengang!“, „Heiß wird mir und kalt!“, „Es versagt die Stimme!“, „Ich fange an zu stottern!“ … Das alles sind Äußerungen von Menschen, die Lampenfieber und Angst vor jeder Präsentation haben. Muss man das haben? Eindeutig: Nein! Gibt’s Alternativen? Eindeutig: Ja. In diesem Workshop lernen Sie wie Sie mit Ihren Emotionen umzugehen können. Mittels Klopf- und Mentaltechniken sowie Wingwave. Wer möchte, kann sich mit seiner Angst als Kandidat für ein Wingwave-Live-Coaching coram publico melden.
12:15 – ca. 13:00 Uhr
Raum 1
Impuls 11
Auftrittskompetenz – wie Du mit Deinen Auftritten andere begeisterst
Sichtbarkeit und Präsenz in Deinen Auftritten ist ein Zusammenspiel aus professioneller Auftrittstechnik, Selbstvertrauen und Begeisterung. Bühne ist überall, Du wirkst immer – aber weißt Du, wie?
In meinem Vortrag erfährst Du, mit welchen Faktoren, Du Deine Auftrittskompetenz, Deine Ausstrahlung, Deinen gesamtkörperlichen Ausdruck, über Stimme und Körpersprache, steigerst. Wenn die Einzigartigkeit Deiner Person verschmilzt mit Deiner Vorbereitung, Deinem präzisen ausgearbeiteten Inhalt, dann wird Dein Auftritt, Dein Vortrag zum unvergesslichen Ereignis. Du erfährst, wie Du mit Charisma und Ausstrahlung Menschen begeisterst. Deine Folien sind Beiwerk. Du bist die Hauptrolle: PowerPerson statt PowerPoint! Begeisternd und kompetent zeigt die Speakerin wie Du einen authentischen, kraftvollen und überzeugenden Auftritt hinlegst. Du erfährst warum Charisma so begehrt und ansteckend ist.
Raum 2
Impuls 12
Achtsamkeit & Dankbarkeit: Gelassen und erfüllt im Alltag
Verbinden wir die Kraft der Achtsamkeit mit der Praxis der Dankbarkeit, um mehr Gelassenheit, innere Ruhe und Zufriedenheit in unseren Alltag zu bringen. Durch geführte Meditationen, Reflexionsübungen und alltagstaugliche Techniken lernen die Teilnehmenden, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen und eine Haltung der Dankbarkeit zu kultivieren. So schaffen wir eine nachhaltige Basis für mehr Wohlbefinden und Resilienz – sowohl im Berufs- als auch im Privatleben.
13:00 – 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 Uhr – 14:45 Uhr
Impuls 13
Wachse über Dich hinaus – Dein Selbstwertgefühl stärken
Entdecke die Kraft des Selbstwertgefühls! Lerne wie du dein inneres Selbstbild positiv verändern und ein erfüllteres Leben führen kannst. Erfahre wie Du negative Gedankenmuster durchbrechen kannst, um dein volles Potenzial zu entfalten. Durch die sechs Prinzipien des inneren Selbstwerts und dazu gehörigen Übungen kannst du dein Selbstbewusstsein aufzubauen und deine Stärken erkennen. Mach den ersten Schritt in eine selbstbewusstere Zukunft und starte deine Reise zu mehr Selbstvertrauen und innerer Gelassenheit.
14:45 Uhr – 15:30 Uhr
Impuls 14
Motivation
Menschen motivieren, Menschen mitnehmen, das wollen viele. Doch was passiert bei uns im Kopf, wann sind Menschen motiviert. Wie können wir Menschen motivieren. Was treibt Menschen an. Ein Einblick, Überblick sowie motivierende Techniken und Methoden beleuchten wir in diesem Workshop.
anschließend
Zusammenfassung und Ausklang
Veranstaltungsort & Anreise
Veranstaltungsort
ABACUS Tierpark Hotel
Franz-Mett-Straße 3-9
10319 Berlin
www.abacus-hotel.de
info@abacus-hotel.de
Tel: +49 (0)30-5162-0
Anfahrt und Anreise
mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahn U 5 (Tierpark), Tram M17, M27, M37 (Criegernweg), Bus 296 / 396 (Tierpark)
mit dem PKW:
- Anreise aus dem Norden:
Vom Berliner Ring A 10 fahren Sie bis zur Ausfahrt Hellersdorf in Richtung Berlin B1 immer geradeaus bis Alt-Friedrichsfelde. Der Beschilderung zum Tierpark folgend, biegen Sie links in die Straße Am Tierpark ein. Nicht durch den Tunnel fahren! Nachdem Sie die Alfred-Kowalke-Straße passiert haben, sehen Sie rechts das Gebäude des ABACUS Tierpark Hotels.
- Anreise aus dem Osten:
Berliner Ring A10; Abfahrt Hellersdorf. Fahren Sie die B1 Richtung Berlin-Zentrum. Auf der Straße Alt-Friedrichsfelde folgen Sie der Beschilderung zum Tierpark nach links. Nicht durch den Tunnel fahren! Straße Am Tierpark bis Abbiegemöglichkeit rechts vor dem Hotel.
- Anreise aus dem Süden & Westen:
Sie kommen vom Berliner Ring A10. Abfahrt Schönefelder Kreuz auf die A 113 Richtung Zentrum bis Ende der A 113, dort die Abfahrt 96a in Richtung Zentrum auf das Adlergestell – mündend in die Grünauer Straße bis Höhe S-Bhf. Schöneweide. Dort rechts in die Spreestraße – mündend in die Brückenstraße rechts abbiegen, der Hauptverkehrsstraße folgend in die Edisonstraße – mündend in die Treskowallee, hinter dem S-Bahnhof Karlshorst weiter auf der Treskowallee – mündend in die Straße am Tierpark.
Zur besseren Übersicht kommen Sie hier zur Kartenansicht von GoogleMaps.
(Hinweis: mit diesem Link verlassen Sie diese Website und gelangen auf das Internetangebot von GoogleMaps)
(aktueller Stand: März 2025, Änderungen vorbehalten)